1)
Visitenkarten von Standard bis Edel
Aufgrund niedrigster Preise im Online-Druck gibt es keinen Grund mehr keine Visitenkarte zur Hand zu haben.
Jeder, der in persönlichen Kontakt zu Geschäftspartnern tritt sollte jederzeit eine Visitenkarte zur Hand haben.
Ordentliche Visitenkarten gibt es bei Online-Druckereien in einer Auflage von 500-1000 Stück schon für unter 10 Euro.
Trotz der fortschreitenden Digitalisierung in vielen Lebensbereichen bleibt die Visitenkarte oftmals das erste und häufigste Werbemittel im Austausch zwischen zwei Personen zum Beispiel auf einer Messe oder zu einem Geschäftstermin.
Alleine die würdigende Geste der Übergabe zeigt die Bedeutung der Visitenkarte und der verwendeten Materialien. Häufig kann ein hochwertiges Material und ein aufgeräumtes Layout der Visitenkarte einen ersten positiven Eindruck setzen oder eben bei schlechter Verarbeitung und mangelhaftem Layout einen positiven Eindruck zerstören.
Man stelle sich einmal einen Banker oder Anwalt vor, der einem eine schief geschnittene Visitenkarte auf dünnem Papier überreicht, auf der möglicherweise ein Tippfehler auch noch handschriftlich korrigiert ist.
2)
Gestaltungsmöglichkeiten beim Online-Druck von Visitenkarten
Je nach Verwedungszweck sind dem Gestaltungsrahmen keine Grenzen gesetzt.
Visitenkarten sind in Deutschland nicht genormt, jedoch hat sich für die meisten das Scheckkartenformat durchgesetzt. Zu berücksichtigen ist schließlich, dass eine Visitenkarte sowohl beim Überreichenden als auch beim Empfänger sinnvoll verstaut werden kann. Vor dem Hintergrund, dass Visitenkarten nicht selten auf Messen und zwischendurch übergeben werden.
Dieser Vorgabe von etwa 85x55 Millimeter nach, ist der Gestaltungsspielraum schließlich sehr begrenzt und zeigt, dass die Kunst in der Nutzung der limitierten Fläche liegt.
Über die Größe hinaus gliedern sich die Gestaltungsparameter in der Regel wie fogt:
Seitenzahl |
2 Seitig (Standard)
4 Seitig (Klappvisitenkarten)
1 Seitig
|
Endformat |
85 x 55 (Standard)
90 x 50
|
Auflage |
ab 1 bis 250 Stück (meistens im Digitaldruck hergestellt)
ab 250 bis 200.000 Stück (meistens im Offsetdruck hergestellt)
|
Farbigkeit |
4/0 (einseitig, farbig/Euroskala)
4/4 (zweiseitig, farbig/Euroskala)
1/0 (einseitig, schwarz/Graustufen)
1/1 (zweiseitig, schwarz/Graustufen)
2/0 (einseitig, schwarz+Sonderfarbe)
2/1 (zweisitig, schwarz+Sonderfarbe, schwarz Rückseite)
2/2 (zweiseitig, schwarz+Sonderfarbe)
4/1 (zweisetig, farbig/Euroskala, schwarz Rückseite)
|
Material |
Chromolux/Chromokarton/Recycling
250 | 300 | 400 g/m2
|
Bilderdruckpapier matt/glanz (Standard)
250 | 300 | 400 g/m2
|
Verarbeitung |
Diverse Online-Druckereien bieten unterschiedlichste Weiterverarbeitungsmöglichkeiten für Visitenkarten wie Veredelungen, Cellophanierung oder UV-Lack.
|
3)
Visitenkarten mit Indesign erstellen
In diesem Tutorial wird anschaulich erklärt wie man mit Indesign eine Visitenkarte erstellen kann und anschließend in den Druck geben kann.
Zu beachten ist, dass die Parametereinstellungen für Visitenkarten bei anderen Online-Druckereien für Visitenkarten abweichen können.
4)
Expertentipps zur Erstellung von Visitenkarten
Visitenkarten lassen sich in der Regel für sehr günstiges Geld drucken. Das liegt häufig daran, dass Visitenkarten auf einem Druckbogen sehr wenig Platz wegnehmen und häufig als "Auffüller" anderen Aufträgen hinzugefügt werden.
Durch die Vermengung von Aufträgen kann es gerade bei Vistienkarten aber immer wieder zu Farbabweichungen kommen.
Dem einen ist hier vor allem der Preis wichtig und er wird leichte Farbabweichungen in Kauf nehmen
Der andere aber legt viel Wert auf die korrekte Wiedergabe seiner Corporate Identity und möchte keinen Spielraum in der Farbe zulassen. In diesem Fall sollte auf Sonderfarben zurückgegriffen werden.
Visitenkarten mit Sonderfarben haben den einmaligen Vorteil, dass die Farbwiedergabe dieser Sonderfarbe sehr genau ist.
In jedem Fall sollten aber die Farbprofile der Onlinedruckerei in der Datenvorlage übernommen werden und alle Farben aus RGB in CMYK umgewandelt werden. (s. Abbildungen)

Weitere Expertentipps:
Verpixelten Druck vermeiden
Problem
Die Visitenkarte ist erster Repräsentant des Unternehmens und der Person, die sich präsentiert und wird vom Gegenüber meist in einem geringen Sehabstand betrachtet. Unscharfe und verpixelte Darstellungen müssen deshalb auf jeden Fall vermieden werden.
Lösung
Schriften in Kurven bzw. Pfade umwandeln
Vektorbasierte Logos und Zeichen ermöglichen eine stufenlose Skalierung und erzeugen in jeder Größe ein absolut scharfes Druckbild
Vektorbasierte Inhalte bleiben ausschließlich in den Dateiformaten EPS und PDF erhalten
Dokument im PDF/X – Standard der Onlinedruckerei exportieren


Randabstand einhalten
Problem
Insbesondere bei Visitenkarten ist es sehr wichtig auf korrekte Abstände zum Rand zu achten. Leicht können Zeichen angeschnitten werden oder es ergibt sich ein unsauberes oder unregelmäßiges Erscheinungsbild.
Lösung
Unbedingt auf den durch die entsprechende Online-Druckerei vorgegebenen Sicherheits-/ Randabstand achten. Meistens werden beim Erstellen von Visitenkarten 4 mm Abstand zu jeder Kante vom Datenformat-Rand benötigt.
Dokument im Datenformat (inkl. Beschnitt) anliefern
Keine Schnitt- oder Passermarken anlegen!

Fehler bei Schriften vermeiden
Problem
Aufgrund der Vielzahl an Aufträgen auf einem Druckbogen und damit mehreren hundert Schriften auf der selben Sammelform kommt es regelmäßig vor, dass selbst korrekt eingebettete Schriften nicht korrekt dargestellt werden.
Lösung
Stets alle verwendeten Schriften in Kurven umwandeln beziehungsweise in Pfade konvertieren. (s. Abbildungen)

5)
Visitenkarten online drucken
Die günstigsten Online-Druckereien für Visitenkarten lassen sich am schnellsten und einfachst in unserem Preisvergleich finden.
Jetzt die Konfiguration für Visitenkarten hier starten und Preise vergleichen:
Visitenkarten drucken