1)
Wofür eigenen sich Prospekte am besten?
Häufig synonym verwendet zu Broschüren dienen Prospekte zu Werbezwecken als Zeitschriftenbeilage oder auch zu Dokumentationszwecken in Form von Gebrauchsanweisungen.
Daneben werden Prospekte auch für
- Unternehmensnachrichten
- Vereinsmagazine
- Angebotsprospekte
- Zeitschriften verwendet
Als "kleiner Bruder" der Broschüre fallen Prospekte in der Regel schlanker aus. Das heißt sie haben weniger Seiten, sind geheftet und haben häufig keinen Umschlag in höherer Papierstärke sondern sind meist durchgängig in einer grammatur von zum Beispiel 115g/qm gedruckt.
Die wichtigsten Konfigurationen für Prospekte sind in der folgenden Übersicht dargestellt:
2)
Konfigurationen von Prospekten
Endformat |
Din-A4: 210 x 297 (Standardformat, häufig genutzt für Zeitungsbeilagen, Infoprospekte sowie Fachmagazine)
Din-A5: 148 x 210 (Gebrauchsanweiungen)
Din-A6: 105 x 148
Quadrat Groß: 148 x 148
Quadrat XL: 210 x 210
CD Cover: 210 x 210
Din-Lang: 105 x 210
|
Bindung |
Klebebindung (höhere Seitenzahlen ab 40 vgl. Broschüren)
Klammerheftung (Standard)
Ringösenheftung
Wire-O-Bindung |
Auflage |
ab 1 bis 250 Stück (meistens im Digitaldruck hergestellt)
ab 250 bis 200.000 Stück (meistens im Offsetdruck hergestellt) |
Seitenzahl |
ab 4 bis 100 in 4er-Schritten (Bandbreite für Klammerheftung)
ab 40 bis 600 Seiten in 4er-Schritten (Bandbreite für Klebebindung und Wire-O-Bindung) |
Farbigkeit |
1/1 schwarz
4/4 Euroskala |
Material |
Innenseiten
90 g/m2
Offsetpapier
90 | 135 | 170 g/m2
Bilderdruckpapier matt/glanz |
Umschlag (selten bei Prospekten vgl. Broschüren)
170 | 250 | 300 g/m2
Bilderdruckpapier matt/glanz |
Verarbeitung |
Diverse Online-Druckereien bieten unterschiedlichste Weiterverarbeitungsmöglichkeiten für Prospekte wie Perforationen, Veredelungen, Cellophanierung, UV-Lack
|
Ausführung |
ohne Umschlag (Standard bei Prospekten)
mit Umschlag 4-seitig (normaler Umschlag)
mit Umschlag 6-seitig (Faltumschlag vorne oder hinten mit zusätzlicher Lasche)
|
3)
Wie man ein Prospekt mit Indesign erstellen kann
Das folgende Tutorial hilft bei der Erstellung eines Prospektes.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Festlegen bestimmter Variablen Ihren Druckpartner finden sollten. Online-Druckereien haben häufig unterschiedliche Anforderungen an Parameter wie Anschnitt und Sicherheitsabstand. Lesen Sie dazu auch gerne unseren Ratgeber für die Erstellung von gehefteten Broschüren.
4)
Expertentipps zur Erstellung von Prospekten
Viele Online-Druckereien bieten bereits gute Vorlagen zum Beispiel für InDesign, in denen die wichtigste Parameter bereits korrekt angelegt sind.
Achten Sie auf den Bundversatz, der dadurch entsteht, dass äußere Seiten von den inneren Seiten bei Prospekten nach außen gedrängt werden. Je höher die Seitenzahl, desto stärker ist der Effekt, der hier Auftritt.
Da der dadurch herausstehende Versatz der innen liegenden Seitenabgeschnitten wird, sollten Angaben wie Seitenzahlen und andere randnahe Elemente bei Seitenzahlen über 32 weiter nach innen geschoben werden.
Insbesondere Bei Aufwendigeren Drucksachen wie Prospekten, sollten man den Profi-Datencheck der Druckerei des Vertrauens wählen. Im Rahmen dieses erweiterten Checks werden insbesondere diese sehr speziellen Anforderungen umfangreich geprüft.
5)
Die richtige Online-Druckerei für Prospekte finden
Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Online-Druckerei für Prospekte sind, sollten Sie mit unserem Preisvergleich herausfinden, wo Sie die besten Preise erzielen können.
Konfigurieren Sie dazu einfach Ihre Prospekte und vergleiche Sie die Preise hier:
Prospekte drucken