1)
Flyer im Onlinedruck: preiswerte Werbemaßnahme
Flyer sind aufgrund und dank der günstigen Online-Druckerei Preise heute zu einer der günstigsten Werbeformen geworden. Einfache Flyer in einer 1000er Auflage im Format DIN-A6 sind häufig schon für unter 10 Euro zu haben.
Die Sammelform macht die günstigen Flyer-Preise möglich. Hier werden unterschiedliche Flyer auf einen gemeinsamen Druckbogen gelegt. Das spart Fixkosten für Andruck und Druckplatten.
Egal ob einfache Flyer im DIN-A6-Format oder aufwendigeFalzflyer im Wickelfalz, die Anwednungsbereiche sind vielfältig:
- Einladungsflyer
- Messeflyer, Seminar-, Tagungs-, Kongressinfos
- Promotionflyer
- Beilagenflyer
Die wichtigsten Konfigurationsmöglichkeiten für Flyer sind in der folgenden Übersicht zusammengestellt.
Endformat |
Din-A4: 210 x 297
Din-A5: 148 x 210
Din-A6: 105 x 148 (bleiebt für Standardflyer)
Din-A7: 74 x 105
Din-Lang: 105 x 210 (beliebt für Falzflyer
Quadrat Klein: 98 x 98
Quadrat Groß: 148 x 148
Quadrat XL: 210 x 210
|
Falzung (siehe oben) |
Wickelfalz
Zickzackfalz
Altarfalz
Kreuzfalz
Plano
|
Auflage |
ab 1 bis 250 Stück (häufig im Digitaldruck hergestellt)
ab 250 bis 200.000 Stück (meistens im Offsetdruck hergestellt) |
Seitenzahl |
1-seitig / 2-seitig (Standardflyer)
4-seitig (1-Bruch-Falz)
6-seitig (Wickelfalz, Zickzackfalz, Altarfalz offen)
8-seitig (Wickelfalz, Zickzackfalz, Altarfalz geschlossen, Kreuzfalz)
10-seitig (Wickelfalz, Zickzackfalz)
12-seitig (Wickelfalz, Zickzackfalz)
|
Farbigkeit |
1/1 schwarz
4/4 Euroskala |
Material |
90 g/m2
Offsetpapier
90 | 135 | 170 | 250 | 300 g/m2
Bilderdruckpapier matt/glanz |
Verarbeitung |
Diverse Online-Druckereien bieten unterschiedlichste Weiterverarbeitungsmöglichkeiten für Flyer wie Perforationen (unbedingt zu empfehlen bei Falzflyern ab einer Grammatur von 170g/m2!), Veredelungen, Cellophanierung, UV-Lack
|
3)
Einen Flyer mit InDesign gestalten
In diesem Video-Tutorial wird anschaulich erklärt wie Sie in wenigen, einfachen Schritten einen Flyer mit InDesign gestalten.
4)
Wichtige Hinweise für das Erstellen von Flyern
Veranstaltungsflyer und Auslegeflyer am besten mit gestrichenem Papier bestellen, da dieses Papier durch die Oberflächenbehandlung weniger empfindlich ist.
Bei einer automatischen Umwandlung von RGB-Schwarz in CMYK-Schwarz, ohne den korrekten Weg „In CMYK-Profil(xy) umwandeln", ergibt sich in allen Fällen ein Mindestfarbauftrag von 380% bis 400%.
Störende Seitenrahmen
Problem
Auch Veranstaltungsflyer müssen gut aussehen. Deshalb sollte, aufgrund der variierenden Schnitttoleranzen von Online-Druckereien, kein sogenannter Seitenrahmen an den Rändern von Flyern angelegt werden.
Auf dem Bild ist zu erkennen, dass die ungleich beschnittenen Seitenrahmen das Erscheinungsbild eines Flyers erheblich beeinträchtigen.
Lösung
Grundsätzlich randabfallendes Flyer-Design/Layout anwenden.
Somit werden die Schnitttoleranzen von Online-Druckereien ausgeglichen.

Vermeiden störender Farbabweichung
Problem
Das richtige CMYK-Farbprofil bereits in der Druckdatei anlegen. Auch wenn Onlinedruckereien jede Kundendatei meist „automatisiert“ in das korrekte CMYK-Farbprofil konvertieren, ist die resultierende Farbverschiebung für eine Druckdatei viel zu groß.
Auf dem Bild sind zwei gedruckte Varianten des selben Flyerdesigns: Die Farbabweichungen entstehen durch automatisierte Umwandlung der Farben seitens der Druckerei.
Lösung
Immer auf die von der Online-Druckerei empfohlenen Farbeinstellungen achten und das geforderte Farbprofil verwenden.
Grundsätzlich Inhalte wie Bilder aus RGB nach CMYK „umwandeln“ und den korrekten Zielfarbraum verwenden.


Verblockung vermeiden
Problem - Falsches Farbprofil
Aufgrund der relativ kurzen Trocknungszeiten bspw. bei Express- oder Overnightbestellungen, sollte man sich unbedingt an die Vorgaben für den maximalen Farbauftrag der Online-Druckerei halten. Meistens genügt es schon mit dem richtigen Farbprofil zu arbeiten um ein verklebtes/verblocktes Produkt zu vermeiden.
Auf dem Bild ist zu sehen, dass Flyer aneinander kleben und einen massiven Block bilden.
Lösung
Immer das von der Online-Druckerei geforderte Farbprofil verwenden.
Den Gesamtfarbauftrag ausgewählter Bereiche in Bildern bzw. Fotos in Photoshop überprüfen.


5)
Preise für Flyer bei Online-Druckereien vergleichen
Es gibt eine Vielzahl von Online-Druckereien für Flyer.
Mit dem Preisvergleich auf druckpreis.DE lässt sich ein schnell ein Marktüberblick verschaffen.
Einfach Flyer konfigurieren und Online-Druckereien vergleichen.
Flyer drucken